Mittwoch, 11.05.2022, 10 Uhr
Vortrag @The Baukunst Studio, ABK Stuttgart
Begleitend zum Vertical Studio mit dem Titel „Change Of Utopias“ veranstaltet The Baukunst Studio im Sommersemester 2022 wieder die „Lounge und Lecture“-Reihe. Geladene Gäste aus Wissenschaft, Kunst, und Kultur berichten aus ihrer Forschung und Praxis und diskutieren mit uns ihre Perspektive auf die geo-soziale Frage des 21. Jahrhunderts (Latour).
Die Veranstaltung ist hochschulöffentlich. Teilnahme mit vorheriger Anmeldung per Mail an sabrina.muenzer(at)abk-stuttgart.de. Nach eingehender Mail wird der Zoom-Link verschickt.
Organisation: The Baukunst Studio // Klasse für Wohnbau, Grundlagen und Entwerfen // Prof. Mark Blaschitz, AM.in Sabrina Münzer // in Kollaboration mit dem Reallabor Space Sharing
07.04. – 13.04.2022
Research in Practise – Club Hybrid
Das asphalt kollektiv ist zu Gast beim Club Hybrid in Graz. Es werden "Terrestrial Test Fields" auf dem Gelände des Club Hybrid errichtet und übers Jahr hinweg beobachtet.
Die Ökologin Susanne Leonhartsberger wird mit uns gemeinsam am 11.04., 10 Uhr die Flora des Club Hybrid bestimmen. Besucher:innen und Neugierige sind herzlich willkommen.
Di., 08.03.2022
"nextroom fragt"
junge Architekt:innen. Sie wählen Orte aus, um dort mit Ella Felber und Silvester Kreil über die Wichtigkeit und Dringlichkeit von Architektur zu sprechen. Warum macht Ihr Architektur? Wie wollt Ihr sie produzieren?
Felix Steinhoff und Natascha Peinsipp vom asphalt kollektiv im von ihnen mitgestalteten Fritzi-Massary-Park.
Sa., 05.03.2022, 16.15 Uhr
Turn on talk
im ORF RadioKulturhaus in Wien zum Thema „Was erwartet man von Architekt:innen? Berufsbild und Rolle in der Gesellschaft“.
Diskussion mit Riklef Rambow, Professor f. Architekturkommunikation an der KIT Karlsruhe, Anna Wickenhauser, Architektin und Präsidentin von docomomo Austria und Natascha Peinsipp, als Vertreterin des asphalt kollektivs.
Moderation: Maik Novotny
Anmeldung erforderlich | Eintritt frei.
Link
Di., 11.01.2022, 19.00 Uhr
Vortrag Inklusion
Vortrag im Rahmen der Reihe horizonte an der Bauhaus Universität Weimar zum Thema „Inklusion in der Architektur“
online
Link
So., 03.10.2021, 16.00 Uhr
Neue Konzepte im öffentlichen Raum
Talk und Ausstellung zum Thema „Neue Konzepte im öffentlichen Raum“ auf den Stadtbahnbögen im Rahmen des Projekts „Missing Link – ein Versatzstück der Stadtbahn“ der Vienna Design Week.
Link
So., 26.09.2021, 20.00 Uhr
"Kino im Abseits" auf den Stadtbahnbögen
im Rahmen des Projekts „Missing Link – ein Versatzstück der Stadtbahn“ der Vienna Design Week.
Eintritt frei
Link
13. - 19.09.2021
a ghörigs hus?
Artist in residence @ a ghörigs hus?
eine Umwidmung von Wort und Wälderhaus – eine kollektive Residency in der Tradition, Herkunft & Konvention künstlerisch, kritisch verhandelt werden.
Link
Di., 10.08.2021, 20 Uhr
Terrestrial Fields in Urban Conditions
Nachhilfe „Terrestrial Fields in Urban Conditions“ beim Club Hybrid, ein Demonstrativbau in Graz.
Link
Fr., 26.02.2021
Wiener Null
Veröffentlichung des Projekts „Wiener Null“ im Rahmen des Wettbewerbs „die glorreichen 5“ im Baumeister Magazin, Ausgabe März 21
Link
Mittwoch, 11.05.2022, 10 Uhr
Vortrag @The Baukunst Studio, ABK Stuttgart
Begleitend zum Vertical Studio mit dem Titel „Change Of Utopias“ veranstaltet The Baukunst Studio im Sommersemester 2022 wieder die „Lounge und Lecture“-Reihe. Geladene Gäste aus Wissenschaft, Kunst, und Kultur berichten aus ihrer Forschung und Praxis und diskutieren mit uns ihre Perspektive auf die geo-soziale Frage des 21. Jahrhunderts (Latour).
Die Veranstaltung ist hochschulöffentlich. Teilnahme mit vorheriger Anmeldung per Mail an sabrina.muenzer(at)abk-stuttgart.de. Nach eingehender Mail wird der Zoom-Link verschickt.
Organisation: The Baukunst Studio // Klasse für Wohnbau, Grundlagen und Entwerfen // Prof. Mark Blaschitz, AM.in Sabrina Münzer // in Kollaboration mit dem Reallabor Space Sharing
07.04. – 13.04.2022
Research in Practise – Club Hybrid
Das asphalt kollektiv ist zu Gast beim Club Hybrid in Graz. Es werden "Terrestrial Test Fields" auf dem Gelände des Club Hybrid errichtet und übers Jahr hinweg beobachtet.
Die Ökologin Susanne Leonhartsberger wird mit uns gemeinsam am 11.04., 10 Uhr die Flora des Club Hybrid bestimmen. Besucher:innen und Neugierige sind herzlich willkommen.
Di., 08.03.2022
"nextroom fragt"
junge Architekt:innen. Sie wählen Orte aus, um dort mit Ella Felber und Silvester Kreil über die Wichtigkeit und Dringlichkeit von Architektur zu sprechen. Warum macht Ihr Architektur? Wie wollt Ihr sie produzieren?
Felix Steinhoff und Natascha Peinsipp vom asphalt kollektiv im von ihnen mitgestalteten Fritzi-Massary-Park.
Sa., 05.03.2022, 16.15 Uhr
Turn on talk
im ORF RadioKulturhaus in Wien zum Thema „Was erwartet man von Architekt:innen? Berufsbild und Rolle in der Gesellschaft“.
Diskussion mit Riklef Rambow, Professor f. Architekturkommunikation an der KIT Karlsruhe, Anna Wickenhauser, Architektin und Präsidentin von docomomo Austria und Natascha Peinsipp, als Vertreterin des asphalt kollektivs.
Moderation: Maik Novotny
Anmeldung erforderlich | Eintritt frei.
Link
Di., 11.01.2022, 19.00 Uhr
Vortrag Inklusion
Vortrag im Rahmen der Reihe horizonte an der Bauhaus Universität Weimar zum Thema „Inklusion in der Architektur“
online
Link
So., 03.10.2021, 16.00 Uhr
Neue Konzepte im öffentlichen Raum
Talk und Ausstellung zum Thema „Neue Konzepte im öffentlichen Raum“ auf den Stadtbahnbögen im Rahmen des Projekts „Missing Link – ein Versatzstück der Stadtbahn“ der Vienna Design Week.
Link
So., 26.09.2021, 20.00 Uhr
"Kino im Abseits" auf den Stadtbahnbögen
im Rahmen des Projekts „Missing Link – ein Versatzstück der Stadtbahn“ der Vienna Design Week.
Eintritt frei
Link
13. - 19.09.2021
a ghörigs hus?
Artist in residence @ a ghörigs hus?
eine Umwidmung von Wort und Wälderhaus – eine kollektive Residency in der Tradition, Herkunft & Konvention künstlerisch, kritisch verhandelt werden.
Link
Di., 10.08.2021, 20 Uhr
Terrestrial Fields in Urban Conditions
Nachhilfe „Terrestrial Fields in Urban Conditions“ beim Club Hybrid, ein Demonstrativbau in Graz.
Link
Fr., 26.02.2021
Wiener Null
Veröffentlichung des Projekts „Wiener Null“ im Rahmen des Wettbewerbs „die glorreichen 5“ im Baumeister Magazin, Ausgabe März 21
Link
asphalt kollektiv
Vivariumstraße 13/1/R02
A - 1020 Wien
Hello@asphalt-kollektiv.eu
asphalt kollektiv
Vivariumstraße 13/1/R02
A - 1020 Wien
Hello@asphalt-kollektiv.eu